Print this page

News Juli 2013

 

   unser Juli-Rückblick    

 

  unsere Glückspelze, die ein schönes Zuhause gefunden haben, sind:  
                               
                               
                 
    Amber
  Andevas   Tornado   Tarja   Nissana   Leoncio   Gatyta  
                               
                               
                               
  unsere reservierten und bald genauso glücklichen Samtpfötchen sind:  
                               
                               
                     
       
  Lacuqui
  Kostlin
  Zetax
  Enchufati
  Pepita      
                               
                               
                               
  liebe Paten haben gefunden:  
                               
                               
                         
       
      
  Murdok
  Eloto   Dobrin          
                               
                               
                               
  wir mussten traurig Abschied nehmen von:  
                               
                               
                             
                Cicero              
                               

 

 

     Unfassbar   

Was für "Menschen" setzen einen alten, blinden und völlig hilflosen Kater einfach auf die Straße?

Immer wieder wird man im Tierschutz mit Schicksalen konfrontiert, die einen wütend und fassungslos machen.

Der alte Topoyiyo wurde bei der sommerlichen Gluthitze in einem sehr desolaten Zustand gefunden. Zur Zeit wird er in der Tierklinik mit Infusionen behandelt und mit gutem Futter aufgepäppelt. Noch ist er allerdings nicht über den Berg. Daher drücken wir ihm fest die Daumen, dass er überlebt und noch einen schönen Lebensabend verbringen darf.

Halt´durch, Topoyiyo!

 

 

    Dankeschön!   

Wieder haben uns bzw. unsere Schützlinge viele schöne und leckere Sachspenden erreicht, für die wir uns ganz herzlich bei den lieben Spendern bedanken möchten.

 

  

  

 

 Newsletter / Bittbrief 2013 

Liebe ANAA-Freunde

Es ist wieder einmal an der Zeit gebündelt über viele Ereignisse zu berichten.

Seit dem letzten Mal ist wieder Vieles geschehen, Gutes und Schlechtes.

Als erstes möchten wir auf aktuelle Infos hinweisen, Dinge, die das Leben als Verein ausmachen:

Nach längerem Hickhack mit dem zuständigen Veterinäramt dürfen wir uns nun als Inhaber einer TRACES-Nummer bezeichnen. TRACES ist ein elektronisches Meldeverfahren, welches Tiertransporte transparenter macht, da Tiere, die in der EU Reisen antreten, von Behörden an Behörden gemeldet werden. Damit können Verstöße sowie nicht artgerechte Verbringungen aufgedeckt werden.

Die Umsetzung für den Erhalt einer solchen Nummer war nicht einfach, da der zuständige Veterinäramtsarzt keine Möglichkeit sah, uns diese Nummer zuzuteilen ohne gleichzeitig zu verlangen, dass wir einen gewerblichen Handel anmelden, was wir weit von uns weisen. Erst nach Beauftragung eines Anwaltes, was für uns wieder enorme Kosten bedeutet hat, welcher eine Fachaufsichtsbeschwerde eingereicht hat, wurde uns diese Nummer erteilt. Nun haben wir die Möglichkeit, mit TRACES zu arbeiten, jedoch heißt das gleichzeitig, die Anwaltskosten nun zahlen zu müssen.

Als weiteres möchten wir uns noch einmal für die Kratzbaum-Aktion bedanken, die ein sehr großer Erfolg war, es sind sogar noch einige Nachzügler eingetroffen, so dass unsere spanischen Kolleginnen ganz begeistert waren, mit dem letzten Transport noch Pakete zu erhalten, vielen Dank! Diese Aktion hatte auch einen weiteren Erfolg: sehr viele Bestellungen sind wohl bei Zooplus erfolgt über den Button auf unserer Homepage, so dass wir die sagenhafte Prämie von über 200 Euro gutgeschrieben bekommen haben. Dieser tolle Erfolg hat uns inspiriert, zukünftig auch für Amazon diese Bestellmöglichkeit anzubieten, Sie finden diesen Button ebenfalls auf unserer Homepage und auch Amazon unterstützt gemeinnützige Vereine, wenn die Bestellungen über den Button erfolgen!

           

 

Auch unser Projekt Kaninchenhaus ist etwas weiter gekommen, das Haus sowie die Gehegeteile liegen schon vor Ort, allerdings hat uns das Wetter stark behindert. Bei den Baggerarbeiten begann es pünktlich zu regnen, so dass leider nicht ganz fertig abgebrochen werden musste, weil der Bagger auf dem rutschigen Lehmboden kaum noch zu bewegen war. Der Rest ist nun leider Handarbeit…. erst war es zu nass, dann zu heiß (Boden steinhart), dann hatte keiner Zeit. Als dann das Hausfundament vermessen wurde, stellten wir ein Gefälle von über 40 cm fest, obwohl es von weitem alles recht eben aussah. So muss nun erst eine Möglichkeit geschaffen werden, das Haus gerade aufzubauen, dann kann es weiter gehen…. nur die Zeit läuft uns davon. Auch fehlen leider noch finanzielle Mittel, z.B. für die Innengehege oder die wasserdichte Dachabdeckung – wir würden uns sehr freuen, wenn wir da noch etwas Unterstützung bekämen.

 Projekt Kaninchenbau

Am 23.06.2013 konnten wir unsere 2. Jahreshauptversammlung begehen. Im Gegensatz zu letztem Jahr hatten wir diesmal nicht den heißesten Tag des Jahres erwählt, dafür hatten einige Mitglieder wirkliche Probleme wg. der Hochwassergebiete mit der Bahn anreisen zu können. Trotzdem war die Versammlung mit insgesamt 13 Mitgliedern doch ein reger Informationsaustausch und man lernte auch einige der Menschen kennen, mit denen man ansonsten nur telefoniert.

     

 

Hier noch eine Bitte aus Spanien:

Unsere spanischen Kollegen und -innen bringen jedes Jahr einen Kalender heraus, dessen Erlös den Tieren zu Gute kommt. Für das Jahr 2014 ist ein Kalender mit Handicap-Tieren geplant und dafür wurden wir gebeten, doch bei den Adoptanten unserer besonderen Tiere nach schönen, hochauflösenden Fotos zu fragen. Wir können selbstverständlich nicht versprechen, dass alle Tiere in den Kalender kommen, trotzdem würden wir uns sehr über zahlreiche Zuschriften an Fotoaktion@anaa-katzen.de freuen!

 

Nun kommen wir zu unseren „Hauptpersonen“:

Für unser Kaninchen Tamborina kommt unser geplantes Gehege leider zu spät, dieses wirklich tolle, freundliche und zutrauliche Kaninchen ist in einem provisorischen Gehege aus ungeklärter Ursache verunglückt. Fakt ist, sie hat sich so erschrocken, dass sie vor den Draht gerannt ist und sich ein schweres Hals-Wirbelsäulen-Trauma zuzog. 5 Tage haben wir gebangt, gehofft…. leider vergebens. Tamborina war weder in der Lage, sich selbständig irgendwie zu bewegen, noch Urin abzusetzen. Wir konnten nur noch eine Entscheidung treffen – das alles ist umso schmerzhafter, als dass Tamborina genau den Tag die Option auf ein sehr schönes Zuhause bekam. Wir hoffen, dass es auch für Kaninchen einen Himmel gibt.

Tamborina

In Hinsicht auf den Gehegebau hat uns das Ereignis sehr verunsichert, so dass es weitere Überlegungen gibt was die Absicherung betrifft.

Unsere 2 Handicapkaninchen Panchito und Vienchen erfreuen sich bester Gesundheit und sind beide im Moment wirklich munter. Da Vienchen bereits 7 Jahre alt ist und Panchito einen immensen Pflegeaufwand erfordert, haben wir uns entschieden, diese 2 aus der Vermittlung heraus zu nehmen, sie werden hier einen Dauerplatz haben, bis ihre Zeit abgelaufen ist. Ob sie auf Grund ihrer Handicaps dauerhaft in dem Kaninchenhaus einzugliedern sind, bleibt abzuwarten. Freuen würden wir uns sehr über Patenschaften für die Beiden!

  

Panchito             Vienchen

Aktuell gibt es auch einen weiteren Anwärter auf einen Gnadenbrotplatz. Meine Kollegin hat mir heute noch Fotos zugeschickt von der Kaninchendame Pelussa, die in einem entsetzlichen Zustand aufgegriffen wurde. Ich verstehe eigentlich nicht, dass sie überhaupt noch lebt. Zur Zeit kann sie nur Brei fressen und wir hoffen einfach, dass sie überhaupt überlebt. Ein Bild von Pelussa habe ich angehängt. Sofern ihr Zustand so anhält und sie weiterhin nur Brei fressen kann, wird sie evtl. zu unseren Handicapkaninchen umziehen, wenn mehr Platz geschaffen wurde.


    

Pelussa

 

Bei unseren Katzen gab es ebenfalls Gutes und Schlechtes. Die Vermittlungen laufen wirklich sehr, sehr schlecht, trotzdem haben es einige wenige Katzen geschafft, sich neue Zuhause zu sichern. Nach langer Zeit haben im Frühjahr Pintito und Ojitos nach über 2 Jahren ein eigenes Zuhause gefunden. Ebenfalls lange gewartet haben Moxmo, Kisko, Severiano – diese 3 sind bereits umgezogen sowie Tornado und Andevas, die voraussichtlich morgen in ihr eigenes Zuhause umziehen werden. Besonders für Tornado, der extrem sensibel ist, sind das tolle Neuigkeiten.

           
  Pintito   Ojitos   Moxmo   Kisko   Severiano  
                     
                 
          Tornado   Andevas      

 

Unser Einäuglein Nenin hatte auch sehr lange gewartet….. im neuen Zuhause ist er nach nur kurzer Zeit an FIP verstorben. Manche Dinge sind unverständlich und einfach nur ungerecht….

Nenin

Auch einige Katzen aus Madrid haben sich Plätzchen gesucht, aber es reicht einfach nicht…. auf der spanischen Warteliste stehen wirklich mittlerweile hunderte Katzen, die auf Aufnahme hoffen, viele von ihnen erleben das nicht mehr. Trotzdem müssen die Menschen vor Ort weiter machen, jedoch fällt es dort zunehmend schwerer, gerade die vielen Katzenbabies abzusagen.

 

Ebenfalls vermittelt wurden ein paar bulgarische Katzen, die nun z.T. noch auf Flüge warten. Amber, Nissana, Tarja sind fest vermittelt, Suzanna und Snejina leben mittlerweile auf deutschen Pflegeplätzen und Kalina und Jim haben aktuelle Anfragen. Einige besondere Notfellchen hoffen jedoch noch….. auch in Bulgarien hat allein Eli über 200 Katzen in ihrer Obhut, um die sie sich kümmert oder kümmern soll…… und das als Privatperson. 

  

Suzanna             Snejina

Leider kommen überall immer neue Notfallkatzen hinzu, so wartet zwischenzeitlich in Deutschland Piolin, ein Epilepsiekater aus Madrid.

Piolin

In Madrid sitzen als sehbehinderte Katzen Zetax und Karissa (Einzelkatze!), der kleine Carrillo ist ganz neu dazu gekommen, wurde in entsetzlichem Zustand aufgegriffen. Das Foto ist nichts für schwache Nerven, zeigt aber leider dort häufig vorkommende Dinge. Was das arme Kerlchen auszuhalten hatte, ist unvorstellbar.

   
  Zetax   Karissa   Carrillo  

 

Die kleine Siamkatz Obra hat einen leicht deformierten Brustkorb und wünscht sich ein Zuhause mit Katzengesellschaft, ihr Leben war bisher auch nicht leicht… als Katzenbaby eine überstandene Katzenseuche, eine Vermittlung, aus der man sie wieder weg holte – wer gibt dem Wonneproppen ein Zuhause?

Obra

Und dann, obwohl fast komplett genesen, der Norweger-Mix Booth mit seiner Freundin Embrujada, das Pärchen Nanni und Tintto, Willi in Deutschland seit über 3 Jahren!, Kaoba  wartet auf ein geeignetes Zuhause, der schüchterne Nenni und seine Freundin Ytu - auch sie hoffen wie Tinna, Antolina und Negruz auf Pflegestellen mit weiteren zurückhaltenden Katzen, die noch im Tierheim sind, auf liebevolle Menschen.

               
 
   Booth     Embrujada   Nanni   Tintto   Willi    
                         
             
  Kaoba     Nenni   Ytu   Tinna   Antolina   Negruz
                         

 

Die leider sehr unglücklich schwanzamputierte Leña wartet in der Tierpension, wo im übrigen noch weitere wirklich tolle Katzen ausharren. Leñas Schwanzüberbleibsel ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig und so befürchten wir, dass sie, obwohl mit Menschen absolut verschmust und mit ruhigeren Katzen auch verträglich auf Grund dieses Schönheitsfehlers nur geringe Vermittlungschancen haben wird.

Leña

Viper, ein wunderschöner Langhaarkater mit blauen Augen, der nach einem Unfall eine Beinbruch-OP hatte, sitzt noch in der Quarantäne in Madrid, Trebol, ein roter Traumkater, hofft nach der Hinterbeinamputation auf eine baldige Vermittlung. In Bulgarien wartet noch Lea mit einem schlimmen Schicksal dringend auf ihre Menschen…. und so geht es immer weiter. Ganz aktuell ist da noch der kleine schwarze Wichtel Enchufati, der eine Ataxie hat, vermutlich auf Grund eines Virus. Unter Cortisonbehandlung war der Zustand besser, jedoch ist das keine lebenslange Option. Er fällt beim Laufen häufig um, kann jedoch unter Mithilfe seiner Krallen sich schon auf Möbel oder Kratzbäume hochziehen.

     
  Viper   Trebol   Lea   Enchufati  



Für alle Fellchen, egal, ob noch in Spanien oder in Deutschland, fallen viele Kosten an, wir wären hier für Hilfe sehr dankbar, egal in welcher Form, Möglichkeiten gibt es viele, eine einmalige Spende, die Übernahme einer Patenschaft, ein Sachspendenpaket mit Futter, Streu usw. – alles zählt und zeigt ein großes Herz, egal, welcher Betrag unseren Fellnasen zu Gute kommt – wir sind dankbar dafür!

 

Die allergrößte Hilfe jedoch ist wie immer ein Zuhause. Vielleicht gibt es ein freies Sofaplätzchen? Unsere Katzen sind selten anspruchsvoll, leben zumeist gern in Wohnungshaltung, sind in mehr als 90% aller Fälle sozial verträglich und immer dankbar!

 

Wieder möchten wir auf die Möglichkeit der Mithilfe als Pflegestelle hinweisen. Eine Pflegestelle bedeutet ein Zuhause auf Zeit für Vermittlungskatzen. Auch wenn Ihre eigenen Katzen nicht FeLV/FIV getestet sind, dürfen Sie sich melden. Grundvoraussetzung ist jedoch: keine eigenen Freigänger und keine Freigänger, die von draußen zu Besuch kommen. Bitte informieren Sie sich hier – vielleicht können auch Sie helfen!

Auch für unsere Kaninchen werden Pflegeplätze gesucht, diese Nagetiere haben noch weniger Vermittlungschancen in Spanien als die dortigen Katzen. Vor allem haben sie wesentlich geringere Überlebenschancen, wenn sie einfach in Parks oder an Straßen ausgesetzt werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir ein Leben in einem Käfig als völlig ungeeignet ansehen, ein solches Fluchttier benötigt die Möglichkeit, sich auch großräumiger zu bewegen.

 

Viele Schicksale bewegen immer wieder, z.B. unsere Zuzi, eine arme Maus, der eine völlig vereiterte Gebärmutter sowie beide Augen, die bereits abgestorben waren, entfernt werden musste. Tapfer hat sie gekämpft, war bereits auf eine Pflegestelle in Spanien umgezogen – dann bekam sie ein Multiorganversagen. Einziger Trost bleibt, dass sie die letzten Wochen ihres Lebens ohne Schmerzen und geliebt verbringen durfte.

 

Zuzi

Liebe Freunde, wir bitten Sie ganz dringend, uns weiterhin zu helfen und zu unterstützen. Wir wären sehr dankbar für Geldspenden – egal in welcher Höhe, um die anfallenden Anwalts-, Tierpensions- und Tierarztkosten auffangen zu können. Viele unserer Pflegetiere in Deutschland sind bereits so lange hier, dass Nachimpfungen notwendig werden.

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie unsere Tiere dauerhaft, egal, ob mit einer allgemeinen Patenschaft, einer Patenschaft für unsere Pensionstiere oder für ein ganz bestimmtes Tier. Patenschaften bedeuten für uns Beträge, mit denen wir monatlich rechnen können, die wir fest für unsere Ausgaben einplanen können.

Spendenpakete sind gern gesehen – bitte hierbei auch an unsere Mümmler denken! Wenn man gern solche Sachspenden schicken möchte, bitte überlegen, ob eine Bestellung über Zooplus möglich ist – wenn dann über den Button auf unserer Homepage bestellt wird, bekommen wir sogar noch eine Prämiengutschrift. Gebraucht wird vieles, unsere Katzen freuen sich über Nass- und Trockenfutter, über Spielzeug oder Katzenstreu; für unsere Kaninchen, die ausschließlich ohne Kraftfutter ernährt werden, werden dauerhaft Strohpellets als Einstreu für die Toiletten benötigt, Heu ist ein Grundnahrungsmittel. Auch freuen sich unsere Langohren über Spielzeug aus Weide, z.B. Weidenbälle oder –höhlen, die sie dann auffressen und zernagen können. Heutunnel oder –höhlen sind ebenfalls ganz toll. Sachspenden schicken sie bitte immer an unsere Vereinsadresse, Sachspenden, die Sie gern direkt Spanien zukommen lassen möchten, können Sie an Frau Hehn senden: Marita@anaa-katzen.de

Sofern uns eine Rechnung vorliegt, können wir Ihnen gern eine Sachspendenquittung zusenden.

Eine weitere Möglichkeit zu helfen ist eine Aktion der Firma proWin: www.prowin.net

Auf der Eingangseite der Firma finden Sie ganz unten eine Aktion mit den Sweetheart-Tüchern. Mit dem Kauf eines Tuches unterstützen Sie Kinderhilfsprojekte. Zusätzlich können Vereine damit Spenden bekommen. Pro verkaufter 100 Tücher erhält jeder Verein 500 Euro Spende – dieser Betrag vervielfältigt sich mit dem entsprechenden Verkauf von 200, 300 usw. Tüchern.

Für uns wäre das eine schöne Möglichkeit, eine Spende einzunehmen.

Wenn Sie uns unterstützen möchten, senden Sie uns bitte an Sweetheart@anaa-katzen.de die von Ihnen gewünschte Anzahl Tücher sowie Ihre Adresse und den Vermerk „groß“ oder „klein“ im Verwendungszweck. Sobald wir die Anzahl von 100 erreicht haben, informieren wir Sie über die anstehende Überweisung (+Porto), damit wir dann bestellen können. Auf diesen Wege unterstützen Sie zum einen Kinder und zum anderen uns.

Ebenfalls eine dauerhafte Hilfe für uns ist eine Mitgliedschaft. Wenn Sie uns dauerhaft unterstützen möchten, finden Sie unseren Aufnahmeantrag hier. Bitte beachten Sie, dass ein Mitgliedschaftsantrag per Fax (05751/965675) oder per Post bei uns eingehen muss, eine Email mit Aufnahmebitte reicht nicht aus, jedoch können Sie den Antrag natürlich per E-Mail als Scan-Anlage ebenfalls an uns senden (kerstin@anaa-katzen.de).

Und die direkteste Hilfe für unsere Tiere ist eine Adoption…. schauen Sie sich auf unserer Homepage um – so viele wunderschöne Tiere warten auf ein Zuhause. Ist für Sie nichts dabei? Kein Problem, fragen Sie uns. Oftmals warten noch viele Katzen und auch Kaninchen, von denen wir noch keine individuelle Beschreibung veröffentlicht haben, auf Zuhause. Jede Vermittlung hilft, jede Vermittlung macht den Platz für ein weiteres Tier von der Straße frei – jede Vermittlung bedeutet vor allem für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort Hoffnung, Mut zum Weitermachen und Durchhalten – für jedes Tier ein neues Leben in Sicherheit! Egal, ob es ein Katzenbaby, eine ältere Katze, ein Rassemix oder eine Hauskatze, ein gesundes Tier oder ein Handicapchen ist oder gar ein Pärchen, welches so gern zusammen bleiben möchte. Wir haben regelmäßige Transporte nach Deutschland, die viel zu oft ohne unsere Katzen fahren…. bitte, evtl. kann eines unserer Tiere demnächst zu Ihnen reisen?

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres – für Tierschützer ist der Sommer ein Albtraum. Unzählige Katzenbabies, Mensch und Tier belastende Temperaturen, ausgesetzte Tiere, weil Mensch in Urlaub möchte, Pflegestellen in Madrid, die verreisen und deren Pflegetiere untergebracht werden müssen.

Gerade im Moment haben wir einen Notfall, der allein 5 Platze beansprucht….. Gatyta, eine Katze, lieb, verschmust, absolut freundlich – vor einigen Tagen sollte sie vergesellschaftet werden: ohne Vorwarnung greift sie andere Katzen an, attackiert sie aufs Schlimmste, steht total neben sich und hat bei dem Versuch, sie wieder aus der Gruppe heraus zu bekommen sogar eine Transportbox zerstört. Nun mussten alle Katzen eines kleineren Raumes in das große Katzenzimmer umziehen, welches jetzt total überbelegt ist, damit Gatyta separiert werden konnte, da sie bei anderen Katzen zum Monster mutiert und diese wirklich angeht. Sie nimmt 5 Katzen den Platz weg. Vielleicht kennen Sie liebe Menschen, die eine Einzelkatze suchen oder ein Einzelzimmer als Pflegeplatz anbieten können? Wir benötigen sehr dringend Unterstützung in diesem Fall.

Gatyta

Genauso dringend ist unser Fall Dobrin. Dobrin ist vor 14 Tagen aus Bulgarien in sein neues Zuhause im Gebiet Bodensee umgezogen…… der Vorbesuch war gut, die Adoptantin sehr nett, jedoch ist Dobrin inkontinent. Das war natürlich bekannt, jedoch wahrscheinlich in dem Maße nicht erahnt. Wir hatten gehofft, mit Katerhose, Blase ausmassieren oder ähnlichem eine geeignete Möglichkeit der Unterbringung zu schaffen. Nun ist der Fall jedoch so, dass Dobrin in Bulgarien auch schon viel über sich ergehen lassen musste und nicht gerade kooperativ ist, was das Anlegen von Windel oder Hose betrifft. Der Tierarzt vor Ort sieht keine Notwendigkeit, die Blase auszumassieren, da sie sich selbständig entleert – allerdings eben nicht in der Toilette. Ebenfalls bestehen Kotabsatzprobleme, so dass Dobrin sein Zimmer schon stark verschmutzt. Als erstes gab es eine Beschwerde von Mitbewohnern des Hauses über den Geruch, gestern allerdings hat Dobrin seinen Frust über Anlegen von Geschirr, Windeln oder Katerhose zum Ausdruck gebracht und die Adoptantin attackiert, die nun Angst vor ihm hat. Ergo: Dobrin verliert sein gerade erst gefundenes Zuhause.

Wir wissen selber, dass es nahezu unmöglich sein wird, jemanden für Dobrin zu finden und die Alternative ist, Dobrin nach Bulgarien zurück zu schicken. Den Hinflug hatte er schon nicht gut überstanden, hatte eine dicke Blaseninfektion, die nun im Griff ist – jetzt soll er wieder zurück……

Dobrin

Leider sind unsere Pflegestellen, die sowieso nur noch aus knapp 6 Helfern bestehen, alle voll bzw. Urlaubsreisen stehen an. Die Tierpension an der Landesgrenze Niedersachsen/NRW ist wegen der Sommerferien auf Wochen ausgebucht und belegt…..

Dobrin ist nicht einfach, wobei mir aus Bulgarien versichert wurde, so habe er sich dort zu keiner Zeit benommen. In Bulgarien hat er 22 Stunden am Tag in einem Käfig leben müssen, 2 Stunden durfte er sich in einem Raum frei bewegen…… gibt er irgendwen, der dem Kerlchen eine 2. Chance in Deutschland bieten kann?

 

Das waren alles wieder viele Punkte und wie immer ist meine E-Mail an Sie länger geworden, als angedacht….. aber unsere Probleme sind mannigfaltig und die Hilfsmöglichkeiten ebenfalls…..

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Fellnasen ein paar schöne Urlaubstage, sofern diese in die Sommermonate fallen. Vielleicht bleibt in der Zeit ja auch etwas Platz für Gedanken über meine E-Mail….. wir danken es Ihnen von ganzem Herzen! Jede Hilfe ist willkommen.

 

Herzliche Grüße

 Im Namen des gesamten ANAA-Teams

 Kerstin Ridder

 

 

   Dringend Einzelplatz gesucht  


Gatyta mischt im Katzenhaus in Madrid alles auf und attackiert ihre Artgenossen. Da unsere Kampfkatze von den anderen separiert werden musste, blockiert sie nun einen Raum, der normalerweise 5 Katzen beherbergen würde. Die Platznot in Spanien ist z.Z. so immens, dass uns dieser dringende Notruf ereilte.

Menschen gegenüber ist Gatyta eine absolute Traumkatze. Sie ist sehr lieb und extrem anhänglich und verschmust. Sie liebt ihre Menschen über alles - nur mit anderen Katzen kommt sie nicht aus.

Wir suchen daher ganz dringend einen Einzelplatz - natürlich gerne als Endplatz - aber auch vorübergehend als Pflegestelle. Eine Transportmöglichkeit wäre zeitnah vorhanden.

Mehr über Gatyta erfahren Sie   HIER


   Update:  Gatyta hat ein Zuhause gefunden  

Danke für Ihre Hilfe



Seite vor: Wir werden vermisst