Print this page

Yus

 

 

Yus

 

 

Vier Monate, nachdem wir unseren Kater Mischa mit 16 Jahren einschläfern lassen mussten, haben wir beschlossen, einer älteren (bzw. alten) Katze ein schönes Zuhause zu geben. Da unser zweiter Kater Umberto (Umka genannt) auch fast 16 ist, sollte es auch eine ältere Katze sein.

Dann haben wir im Internet den 12-Jährigen Yus entdeckt, einen ausgesetzten Hauskater, der in einem ziemlich schlechten Zustand war. Er sah so niedlich und armselig aus, so dass die Entscheidung uns leicht gefallen ist. Dass er Diabetes und Nierenschwäche hat, hat uns nicht von unserer Entscheidung abgebracht. Gesagt - getan. Der Papierkram hat nicht lange gedauert, und am 27.10.2014 konnten wir Yus vom Flughafen München, von Madrid kommend, abholen.

Zuhause, kaum aus der Transportbox raus, hat er sofort mit grenzenlosem Schmusen angefangen.

Die ersten paar Tage hat Yus im Schlafzimmer gewohnt (Toilette und Essen inklusive). Dann aber ging´s rapide los! Er ist im wahrsten Sinne des Wortes jeden Tag weiter gegangen (ca.1 m). Nach einer Woche hat er schon in der Küche gegessen, wo auch alle anderen Vierbeiner ihr Freßchen bekommen.

Mit unserem sehr ruhigen Kater gab´s überhaupt keine Probleme! Es war so, als ob sie schon immer zusammen waren. Sie haben sich beschnüffelt und für "gut" befunden.

Mit unserem sehr neugierigen und lebhaften Boxer war das anders. Der hat schon von Yus ein paar Schläge bekommen (aber ohne Krallen), als er ihm zu nahe kam. Auf den Straßen von Madrid hatte der Kater bestimmt keine guten Erfahrungen mit Hunden gesammelt.

Nach anfänglichem "aus-dem-Weg-gehen" ist heute ein gegenseitiges Akzeptieren und täglich besseres Verstehen geworden.

Es ist sogar schon soweit, dass alle drei auf einem Sofa liegen und Yus seine Streicheleinheiten dort genießt.

Jeden Abend hat er seine verspielte Stunde: er rennt plötzlich von oben nach unten und zurück, animiert den Kameraden und auch uns, mit ihm zu spielen, macht also Blödsinn.

Es ist so schön, ihn so zu sehen und das Gefühl zu haben, dass man etwas Gutes getan und ein Tierchen glücklich gemacht hat.

Natürlich jede Katze ist anders. Aber mit etwas Geduld wird es bestimmt funktionieren, wenn auch die Eingewöhnungszeit manchmal auch etwas länger dauern kann.

Am 27.11.2014 waren wir mit Yus in der Tierklinik. Die Frau Doktor hat ihn gelobt, weil er sich sehr gut benommen hat, und hat gesagt, dass er in einem sehr guten Zustand ist. Und das Wichtigste: er hat keine erhöhten Zuckerwerte mehr. Und jetzt halt ihr euch fest: seine Nierenwerte sind 100% in Ordnung!

Ein Tipp für alle, die ein Tier adoptieren möchten: nehmt ruhig ein älteres Tier, auch mit gesundheitlichen Mängeln, denn diese Probleme können sich von alleine lösen, wenn das Tier glücklich und zufrieden ist und weiß, wo es hingehört.

 

Zum Abschluss wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei ANAA für die Arbeit, die diese Organisation leistet, um armen Tieren ein neues Zuhause zu geben. 

            

Liebe Grüße

Marina und Ludwig

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
                                           


Seite vor: Wir werden vermisst